Kreativwettbewerb „Ein Haus für Mozart“: Gewinner*innen stehen fest!
Die Klasse 2e des BG/BRG Biondekgasse in Baden
Beim diesjährigen Kreativwettbewerb wurden die jungen KünstlerInnen gebeten, ein Museum für Mozart nach ihren eigenen Vorstellungen zu malen, zu zeichnen oder zu basteln. Dabei wurden Fragen wie „Wie würde das Gebäude aussehen?“, „Wie könnte die Ausstellung gestaltet sein?“ oder „Was würdest du ausstellen?“ künstlerisch beantwortet.
Dem Aufruf des Mozarthaus Vienna sind zahlreiche Kinder gefolgt und sendeten spannende und interessante Varianten für ein ganzes Museum für Mozart ein. Der Direktor des Hauses, Gerhard Vitek, freute sich insbesondere über die vielen digitalen Einreichungen in diesem Jahr. Denn viele selbstgebastelte Objekte wurden heuer in Form eines Fotos oder Videos an das Museum übermittelt. Daher wird der Spezialpreis – der Versand eines ausgewählten Kunstwerkes als Weihnachtskarte – nun ebenfalls ins Digitale verlagert. Das ausgewählte Kunstwerk der Klasse 2e des BG/BRG Biondekgasse in Baden, das unter der künstlerischen Leitung von Frau Professorin Birgit Stierböck entstanden ist, wurde im Auftrag des Mozarthaus Vienna in einen kleinen Kurzfilm verwandelt und wird nun als digitale Weihnachtskarte des Mozarthaus Vienna ausgeschickt. Das Gewinner-Kunstwerk beeindruckte die Jury nicht nur durch die Idee der Umsetzung, sondern auch die Art der Präsentation. Besonders gefallen hat die Kreativität der Künstler*innen ein ganzes Museum von Raum zu Raum zu gestalten bei denen bis ins kleinste Detail überlegt wurde Mozart und sein Leben zu präsentieren.
Sonderausstellung ab 19.02.2020 im Mozarthaus Vienna
DIE TRIAS DER WIENER KLASSIK: HAYDN – MOZART – BEETHOVEN
Gemeinsamkeiten - Parallelen – Gegensätze
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt
Die gemeinsamen Lebensdaten von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven umfassen fast ein Jahrhundert (1732-1827). Sie reichen vom Barock bis hinein in die Romantik. Dazwischen liegt die Epoche, die als “Wiener Klassik” in die Musikgeschichte eingegangen ist, und in der es vor allen diese Trias war, die die klassische Musik nachhaltig prägte und revolutionierte.
Neue Öffnungszeiten ab 01. August 2020
Das Mozarthaus Vienna hat ab 01.08.2020 bis auf Weiteres neue Öffnungszeiten: wir sind jeden Tag von 10.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Sicherheitshinweise für Ihren Besuch
Das Mozarthaus Vienna ist auf alle entsprechenden Hygiene- und Schutzbestimmungen für BesucherInnen und MitarbeiterInnen bestens vorbereitet, u.a. wird Desinfektionsmittel bereitgestellt und die Schutzmaskenpflicht sowie der Mindestabstand von einem Meter eingehalten. Außerdem haben wir für Sie Mund-Nasen-Masken gestaltet, die im Museumsshop erhältlich sind.
Die neue Business-Lounge im Mozarthaus Vienna
Das Mozarthaus Vienna verfügt seit Kurzem über neue lichtdurchflutete Flächen mit einer Kombination aus historischen und modernen Elementen. Neben dem Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, jenem Ort zu Mozarts Leben und Werk in Wien, bietet die neue Business-Lounge im 4. Stockwerk eine hochattraktive Atmosphäre.
Ein passender Rahmen für exklusive Incentives, Konferenzen oder Seminare und das in unmittelbarer Nähe vom Stephansplatz. Der großzügige Lounge-Bereich wurde mit Sofas und Sitzbänken in Samt und mit Jean Paul Gaultier-Stoffen aus der Kollektion „Nouveaux Classiques“ des Interieur-Geschäfts ROCHE BOBOIS ausgestattet. Ein modernes Portrait von W.A. Mozart des österreichischen Künstlers Oskar Stocker rundet das Ambiente ab. Das Ergebnis: exquisite Räumlichkeiten mit ganz besonderem Flair.