Wien Holding
  MOZARTHAUS VIENNA
Zwischen Luxus und Geldsorgen
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 16.30 Uhr

 

Mozart lebte gerne luxuriös. Das konnte er auch, verdiente er als selbstständiger Komponist stattliche Gagen. Dennoch ist Mozart dafür bekannt Schulden gehabt zu haben und auch seine Bettelbriefe sind berühmt. Wir wollen bei dieser Führung durch das Mozarthaus Vienna genauer hinschauen und der Wahrheit auf den Grund gehen.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts aus Mexiko
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 11.00 Uhr

 

Ana Gabriela Fernández – Klavier

Diese Matinee bietet ein vielseitiges Panorama mexikanischer Klaviermusik der letzten 100 Jahre – von lyrischer Spätromantik über folkloristisch inspirierte Klangbilder bis hin zu modernen und experimentellen Kompositionen. Ana Gabriela Fernández nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Klangwelten ihres Heimatlandes.

Das Programm:

Joaquín Gutiérrez Heras (1927–2012)
Variaciones sobre una canción francesa

Manuel M. Ponce (1882–1948)
Intermezzo No. 1

José Pablo Moncayo (1912–1958)
Muros verdes

Tres piezas para piano
– I. Allegro
– II. Lento
– III. Allegro molto

Carlos Chávez (1899–1978)
Esperanza ingenua
Inocencia
La Zandunga
La Llorona

Miguel Bernal Jiménez (1910–1956)
Carteles
Volantín
Danza Maya
Noche
Huarache
Sandunga
Pordioseros
Hechicería
Parangaricutirimícuaro

Mario Lavista (1943–2021)
Simurg
Tango del adulterio

Erick Tapia (1991)
Solipsismo

Diana Syrse (1984)
Scratch Cat!

Arturo Márquez (1950)
Danzón No. 2 (Klavierfassung)

Tickets:

Eintritt frei - freiwillige Spende erbeten

  MOZARTHAUS VIENNA
Classical Autumn Concert
Samstag, 18. Oktober 2025 | 15.00 Uhr

 

Am 18. Oktober 2025 präsentiert das Classical Autumn Concert talentierte, preisgekrönte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt im historischen Mozarthaus Wien.

Organisiert vom Wiener Kulturverein Culture Meeting Point, einem der führenden Kulturvereine Wiens seit 1995, bietet dieser besondere Abend ein reichhaltiges Programm klassischer, romantischer und zeitgenössischer Werke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber.


Zu den Mitwirkenden zählen die Pianistinnen Chi-Tou Lao und Eva Emilia Rautner sowie die Vokalsolisten Sang-uk Seo (Tenor-Bariton), Sara E. Geeraerts (Sopran), Hakyeul Joshua Lee (Tenor), Priscila Olegário (Sopran), Margarita Sargsyan (Sopran) und Ernest Tymczyszyn (Tenor).

Das Programm:

Das Programm umfasst Meisterwerke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Gaetano Donizetti, Robert Schumann, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Charles Gounod, Jules Massenet und Erich Wolfgang Korngold.

Darüber hinaus wird der zeitgenössische Komponist Athanasios Papadimitriou die Weltpremiere seiner „Petit Suite“ für zwei Klaviere (vier Hände) aufführen – und dies in dem historischen Haus, in dem Mozart einst lebte.

Diese herausragenden Künstlerinnen und Künstler entführen das Publikum auf eine fesselnde musikalische Reise, die die technische Brillanz mit tiefgehender emotionaler Ausdruckskraft verbindet.



Moderation: Tanya Malykh

  MOZARTHAUS VIENNA
Gruselkabinett bei Mozart – Workshop für Kinder
Samstag, 25. Oktober 2025 | 10.00 Uhr

 

Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!

Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen! 

Das Programm:

Für Kinder 6-12 Jahre (und Begleitpersonen)

Dauer: 90 Minuten

Tickets:

Kosten: Kinder 8,50€, Erwachsene 18€; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card 4€
Die Kinderaktivcard gilt für maximal 2 Erwachsene und ihr(e) Kind(er), bis zum 14. Geburtstag.
Die kinderaktivcard muss beim Besuch an der Kassa vorgezeigt werden!

 

Anmeldung erforderlich unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de

Der Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA- Kinderaktiv-Programms statt!

  MOZARTHAUS VIENNA
Gruselkabinett bei Mozart – Workshop für Kinder
Samstag, 25. Oktober 2025 | 12.00 Uhr

 

Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!

Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen! 

Das Programm:

Für Kinder 6-12 Jahre (und Begleitpersonen)

Dauer: 90 Minuten

Tickets:

Kosten: Kinder 8,50€, Erwachsene 18€; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card 4€
Die Kinderaktivcard gilt für maximal 2 Erwachsene und ihr(e) Kind(er), bis zum 14. Geburtstag.
Die kinderaktivcard muss beim Besuch an der Kassa vorgezeigt werden!

 

Anmeldung erforderlich unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de

Der Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA- Kinderaktiv-Programms statt!

  MOZARTHAUS VIENNA
Gruselkabinett bei Mozart – Workshop für Kinder
Samstag, 26. Oktober 2025 | 10.00 Uhr

 

Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!

Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen! 

Das Programm:

Für Kinder 6-12 Jahre (und Begleitpersonen)

Dauer: 90 Minuten

Tickets:

Kosten: Kinder 8,50€, Erwachsene 18€; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card 4€
Die Kinderaktivcard gilt für maximal 2 Erwachsene und ihr(e) Kind(er), bis zum 14. Geburtstag.
Die kinderaktivcard muss beim Besuch an der Kassa vorgezeigt werden!

 

Anmeldung erforderlich unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de

Der Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA- Kinderaktiv-Programms statt!

  MOZARTHAUS VIENNA
Gruselkabinett bei Mozart – Workshop für Kinder
Samstag, 26. Oktober 2025 | 12.00 Uhr

 

Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!

Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen! 

Das Programm:

Für Kinder 6-12 Jahre (und Begleitpersonen)

Dauer: 90 Minuten

Tickets:

Kosten: Kinder 8,50€, Erwachsene 18€; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card 4€
Die Kinderaktivcard gilt für maximal 2 Erwachsene und ihr(e) Kind(er), bis zum 14. Geburtstag.
Die kinderaktivcard muss beim Besuch an der Kassa vorgezeigt werden!

 

Anmeldung erforderlich unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de

Der Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA- Kinderaktiv-Programms statt!

  MOZARTHAUS VIENNA
Wiener Ensemble
jeden Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag - 18.30 Uhr

 

Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können. Das Wiener Ensemble besteht aus professionellen Musikern, die sich auf die Aufführung klassischer Musik spezialisiert haben und sich um eine authentische und genaue Interpretation von Mozarts Werken bemühen.

Das Programm:

Werke von W.A. Mozart, J. Haydn, L.v. Beethoven uvm.

Tickets:

Tickets ab 39 €
Tickets und weitere Informationen sind über www.wienerensemble.at erhältlich oder unter der Telefonnummer +436641743723.

  MOZARTHAUS VIENNA
KRIEG ERLEBEN - Trauma und seine Folgen
Sonntag, 02. November 2025 | 11.00 Uhr

 

Richard Strauss (1864 - 1949):
Metamorphosen
Bearbeitung für Streichseptett

Erwin Schulhoff (1894 - 1942):
Streichsextett

Das Programm:

WELCHE FOLGEN KÖNNEN KRIEGSTRAUMATA
FÜR KINDER UND DIE GESELLSCHAFT HABEN?


WIE KÖNNEN WIR ALS KÜNSTLER DAZU
BEITRAGEN, DIESE ZU ÜBERWINDEN?

Diesen beiden Leitfragen wollen die Teilnehmenden des Akademieprogramms Balthasar NOVA zusammen mit dem Publikum und Dr. Barbara Preitler, Psychologin und Psychotherapeutin im Betreuungszentrum HEMAYAT für Folter- und Kriegsüberlebende, auf den Grund gehen.

Eingerahmt von Auszügen aus Erwin Schulhoffs Streichsextett und den "Metamorphosen" von Richard Strauss in einer Bearbeitung für Streichseptett entsteht Raum für einen Austausch über die Kunst als Resonanzraum im Prozess der Verarbeitung und Überwindung von Trauma.

Mitwirkende: 
Émilie Chigioni, Anna Brandis (Violine)
Firmian Lermer, Oriane Lavignolle (Viola)
Karin Hannisdal, Joseph Pritchard (Violoncello)
Elena Squarzon (Kontrabass)

Dr. Barbara Preitler, Psychologin und
Psychotherapeutin, Expertin für
Traumatherapie bei Kindern

Tickets:

Eine Veranstaltung des Mozarthaus Vienna in Kooperation mit Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester. Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Union sowie Sabine und Klaus Engel.

  MOZARTHAUS VIENNA
Mon Très Cher Père! – Mein lieber Sohn!
Freitag, 14. November 2025 | 16.30 Uhr

 

Er war sein Lehrer, Erzieher, Ratgeber, Manager und vor allem sein liebender Vater – am 14. November jährt sich Leopold Mozarts Geburtstag zum 306. Mal: Die enge Beziehung zwischen Vater und Sohn, die oft sehr unterschiedlich bewertet wurde, ist Thema dieser Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Mozarts Tod – ein ungelöster Fall?
Freitag, 05. Dezember 2025 | 16.30 Uhr

 

Woran starb Mozart? Wurde er vergiftet? Wurde er von Antonio Salieri ermordet oder gar von einem Freimaurer? Und wer war der geheimnisvolle Auftraggeber des Requiems? Diese Fragen, Mythen und Legenden kursieren seit 234 Jahren – anlässlich des Todestages des unsterblichen Musikgenies werden sie einem Faktencheck unterzogen, in einer Sonderführung gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.