Mozart lebte gerne luxuriös. Das konnte er auch, verdiente er als selbstständiger Komponist stattliche Gagen. Dennoch ist Mozart dafür bekannt Schulden gehabt zu haben und auch seine Bettelbriefe sind berühmt. Wir wollen bei dieser Führung durch das Mozarthaus Vienna genauer hinschauen und der Wahrheit auf den Grund gehen.
Ana Gabriela Fernández – Klavier
Diese Matinee bietet ein vielseitiges Panorama mexikanischer Klaviermusik der letzten 100 Jahre – von lyrischer Spätromantik über folkloristisch inspirierte Klangbilder bis hin zu modernen und experimentellen Kompositionen. Ana Gabriela Fernández nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Klangwelten ihres Heimatlandes.
Am 18. Oktober 2025 präsentiert das Classical Autumn Concert talentierte, preisgekrönte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt im historischen Mozarthaus Wien.
Organisiert vom Wiener Kulturverein Culture Meeting Point, einem der führenden Kulturvereine Wiens seit 1995, bietet dieser besondere Abend ein reichhaltiges Programm klassischer, romantischer und zeitgenössischer Werke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber.
Zu den Mitwirkenden zählen die Pianistinnen Chi-Tou Lao und Eva Emilia Rautner sowie die Vokalsolisten Sang-uk Seo (Tenor-Bariton), Sara E. Geeraerts (Sopran), Hakyeul Joshua Lee (Tenor), Priscila Olegário (Sopran), Margarita Sargsyan (Sopran) und Ernest Tymczyszyn (Tenor).
Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!
Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen!
Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!
Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen!
Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!
Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen!
Alle furchtlosen Spürnasen aufgepasst!
Im Mozarthaus Vienna warten gruselige Abenteuer auf euch. Wir hören uns spannende Geschichten über Mozart an und basteln unsere eigene Gruselshow, wie in Mozarts Zeit. Gerne kannst du in einer schaurigen Verkleidung kommen und vergiss nicht, deine Taschenlampe mitzunehmen!
Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können. Das Wiener Ensemble besteht aus professionellen Musikern, die sich auf die Aufführung klassischer Musik spezialisiert haben und sich um eine authentische und genaue Interpretation von Mozarts Werken bemühen.
Richard Strauss (1864 - 1949):
Metamorphosen
Bearbeitung für Streichseptett
Erwin Schulhoff (1894 - 1942):
Streichsextett
Er war sein Lehrer, Erzieher, Ratgeber, Manager und vor allem sein liebender Vater – am 14. November jährt sich Leopold Mozarts Geburtstag zum 306. Mal: Die enge Beziehung zwischen Vater und Sohn, die oft sehr unterschiedlich bewertet wurde, ist Thema dieser Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.
Woran starb Mozart? Wurde er vergiftet? Wurde er von Antonio Salieri ermordet oder gar von einem Freimaurer? Und wer war der geheimnisvolle Auftraggeber des Requiems? Diese Fragen, Mythen und Legenden kursieren seit 234 Jahren – anlässlich des Todestages des unsterblichen Musikgenies werden sie einem Faktencheck unterzogen, in einer Sonderführung gestaltet von Dr. Ruth Müller.