Wien Holding
  MOZARTHAUS VIENNA
Wiener Ensemble
jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag - 18.30 Uhr

 

Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können. Das Wiener Ensemble besteht aus professionellen Musikern, die sich auf die Aufführung klassischer Musik spezialisiert haben und sich um eine authentische und genaue Interpretation von Mozarts Werken bemühen.

Das Programm:

Werke von W.A. Mozart, J. Haydn, L.v. Beethoven uvm.

Tickets:

Tickets ab 39 €
Tickets und weitere Informationen sind über www.wienerensemble.at erhältlich oder unter der Telefonnummer +436641743723.

  MOZARTHAUS VIENNA
Figaro – nichts als Figaro!
Donnerstag, 01. Mai 2025 | 16.30 Uhr

 

Am 1. Mai 1786 hatte „Le Nozze di Figaro“ in Wien Premiere – ein gewagtes Unternehmen, war doch die Vorlage der Oper ein Skandalstück am Vorabend der französischen Revolution. Erfahren Sie, wie es dem Komponisten W.A. Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte gelang, eine Oper zu schaffen, die zu einem der beliebtesten Repertoirewerke der letzten 239 Jahre wurde. Eine Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit einem gültigen Eintrittsticket kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Sex, Drugs and Rococo – Ausschweifungen zur Mozartzeit
Sonntag, 01. Juni 2025 | 16.30 Uhr

 

W.A. Mozart war bekannt für seinen exzessiven Lebensstil. Erfahren Sie mehr zu den Lastern und Ausschweifungen eines Rokoko-Stars, zu Schäferspielen und Punschrunden, wie auch zum allgemeinen Lebensgefühl in Wien am Ende einer sinnenfreudigen Epoche. Eine Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 03. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.
 

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-   Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 10. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 17. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 24. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 01. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 08. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 15. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 22. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 29. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 05. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 12. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 19. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 26. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 02. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 09. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 16. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6